Osteosynthese
Unter Osteosynthese versteht man chirurgische Verfahren zur möglichst schnellen funktionellen Wiederherstellung gebrochener Knochen und Gelenke.
Dazu werden die Bruchstücke durch Platten, Schrauben, Nägel, Drähte innerhalb des Körpers oder auch außerhalb des Körpers in ihrer korrekten Lage fixiert und durch die damit verbundene Ruhigstellung eine schnelle Heilung in der physiologischen Lage ermöglicht.
Beispiele für Osteosyntheseverfahren
Verschraubung (Schraubenosteosynthese)
Verplattung (Plattenosteosynthese)
Marknagelung
Verspickung (Spickdrahtosteosynthese)
Zuggurtung
Fixateur externe
Endoprothese (künstliches Gelenk)
Verbundosteosynthese
Spongiosaplastik (Knochenverpflanzung)
Alle diese Osteosyntheseverfahren werden bei uns unter Verwendung modernster Materiealien nahezu täglich angewendet, so dass große Erfahrung vorliegt.
Operationen an der Wirbelsäule
Operationen an der Wirbelsäule sind eine häufige Aufgabe, insbesondere bei Vorfällen der Zwischenwirbelscheibe. Diese Anwendungen sind unter Neurochirurgie näher beschrieben.